Zum Inhalt springen
Werke VGRD
  • Startseite
  • Strom

      Strom

      • Stromkunden

      • Photovoltaik

      • Netznutzer

      • Netzanschluss
      • Netzentgelte
      • Netzstrukturdaten
      • Grund- und Ersatzversorgung
      • Preisliste Dienstleistungen
      • Straßenbeleuchtung
  • Gas

      GAS

      • Erdgaslieferauftrag (Kombi)

      • Erdgaslieferauftrag (ohne Kombi)

  • Frischwasser

      Frischwasser

      • Wassergebühren

      • Trinkwasseranalysen

      • Wasserhärtegrad

      • Anträge & Formulare

      • Bauherrenmappe
      • Antrag auf Hauswasseranschluss
      • Baufertigstellungsanzeige
  • Abwasser

      Abwasser

      • Was gehört nicht ins Klo!

      • Abwassergebühren

      • Rückstau in der Kanalisationranalysen

      • Richtlinien zur Förderung von Zisternen

      • Ratgeber zur Grundstücksentwässerung

      • Anträge & Formulare

  • Service

      Service

      • Ansprechpartner

      • Werkausschuss

      • Kontakt

      • Terminservice

      • Baustelleninfo

      • Formularcenter

      • Planauskunft

Login Kundenportal
Werke VGRD
Login Kundenportal
  • Startseite
  • Strom
    • Stromkunden
    • Photovoltaik
    • Netznutzer
      • Netzanschluss
      • Netzentgelte
      • Netzstrukturdaten
      • Grund- und Ersatzversorgung
      • Straßenbeleuchtung
  • Gas
  • Frischwasser
    • Gebühren & Beiträge – Verbandsgemeindewerke
    • Gebühren & Beiträge – Gemeindewerke
  • Abwasser
    • Gebühren & Beiträge (Abwasser)
    • Was gehört nicht ins Klo
    • Rückstau in der Kanalisation
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
    • Formularcenter
    • Werkausschuss
    • Planauskunft
    • Terminservice
    • Baustelleninfo

Rechtliches

Home / Rechtliches

Beschwerdestelle

Fragen oder Beschwerden in Zusammenhang mit Ihrer Energielieferung können an unseren Kundenservice per Post (Gemeindewerke Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen), telefonisch (Telefonnummer: 06232 / 656-131 oder -135), per Fax (Faxnummer: 06232 / 656-202) oder per E-Mail (E-Mail: gemeindewerke@vgrd.de) gerichtet werden.

Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Strom und Gas

Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur stellt Ihnen Information über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunden und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Gas zur Verfügung und ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice
Postfach 8001/53105 Bonn
Telefon: Mo-Fr 09:00 – 15:00 Uhr, 030 / 22480-500 oder 01805 / 10 1000 (Bundesweites Infotelefon) Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreise max. 42 ct/min Telefax: 030 / 22480-323
E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de

Schlichtungsstelle

Zur Beilegung von Streitigkeiten kann ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle ENERGIE beantragt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Beschwerdestelle unseres Unternehmens angerufen und keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Selbstverständlich sind wir bestrebt, auftretende Probleme mit unseren Kunden bezüglich ihrer Energieversorgung direkt und schnell zu lösen. Sollte jedoch wider Erwarten eine Lösung nicht zufriedenstellend sein, haben unsere Kunden die Möglichkeit sich an die Schlichtungsstelle Energie zu wenden. Die Gemeindewerke Dudenhofen sind zur Teilnahme an dem Streitbeteiligungsverfahren verpflichtet. Kontaktdaten der Schlichtungsstelle Energie:

Schlichtungsstelle Energie e.V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Telefon: 030 / 2757240-0
E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de
Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de

Informationen zur Online-Streitbeilegung

Verbraucher haben die Möglichkeit, ab dem 15.02.2016 über die Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) der europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der europäischen Union zu erhalten. Die OS-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Energieeffizienz und Energiedienstleistungen

Wir verweisen zum Thema Energieeffizienz gemäß der Informationspflicht nach §4 Abs. 1 des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) auf die Liste der Anbieter von Energiedienstleistungen, Energieaudits und Energieeffizienzmaßnahmen bei der Bundesstelle für Energieeffizienz (www.bafa.de) sowie deren Berichte nach § 6 Abs. 1 EDL-G. Weitere Energieeffizienzinformationen gemäß §4 Abs. 2 EDl-G erhalten Sie auch bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter www.dena.de und dem Bundesverband der Verbraucherzentralen unter www.vzbv.de.

Informationen gemäß § 41 Abs. 4 Energiewirtschaftsgesetz Informationen zur Preisanpassungsklausel, Zahlungsweise und Haftungsregelung finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen. Wir werden einen Lieferantenwechsel zügig und unentgeltlich unter Beachtung der maßgeblichen Fristen durchführen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Gemeindewerke Dudenhofen / Verbandsgemeindewerke Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen, per Telefon: 06232 / 656-131 oder -135, per Fax: 06232 / 656-202, per E-Mail: gemeindewerke@vgrd.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular nach Art. 246a §1, Abs. 2, Satz 1; Nr. 1, Anlage 2 EGBGB verwenden. Dieses können Sie hier als PDF-Datei downloaden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen oder Lieferung von Strom während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

– Ende der Widerrufsbelehrung –

Wiederkäufer-Nachweis

Hier finden Sie unsere Wiederverkäuferbescheinigung nach amtlichem Vordruck USt 1 TH.

Formular zum Download

Bericht nach § 77 EEG

Veröffentlichung des Energielieferanten nach § 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 für 2015 An Letztverbraucher gelieferte Strommenge der Gemeindewerke Dudenhofen: xx kWh

Bericht nach §77 EEG zum Download
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
  • Kündigung

Stay updated:

© 2025 Gemeindewerke Dudenhofen & Verbandsgemeindewerke Römerberg-Dudenhofen.

Made by Flowermoon Studio

  • Baustelleninfo
  • Kontakt
  • Sepa Lastschrift
Nach oben scrollen
Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
    Lesbare Erfahrung
    Inhaltsskalierung
    Standard
    Textlupe
    Lesbare Schriftart
    Legasthenie-freundlich
    Markieren Sie Titel
    Links hervorheben
    Schriftgröße
    Standard
    Zeilenhöhe
    Standard
    Buchstaben-Abstand
    Standard
    Linksbündig
    Zentriert ausgerichtet
    Rechtsbündig
    Optisch ansprechendes Erlebnis
    Dunkler Kontrast
    Leichter Kontrast
    Einfarbig
    Hoher Kontrast
    Hohe Sättigung
    Niedrige Sättigung
    Textfarben anpassen
    Titelfarben anpassen
    Hintergrundfarben anpassen
    Einfache Orientierung
    Töne stummschalten
    Bilder ausblenden
    Virtuelle Tastatur
    Lesehilfe
    Animationen stoppen
    Lesemaske
    Markieren Sie Schweben
    Fokus hervorheben
    Großer dunkler Cursor
    Großer Lichtcursor
    Kognitives Lesen
    Navigationstasten
    Sprachnavigation

    Werke VGRD

    Erklärung zur Barrierefreiheit

    Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen arbeitet kontinuierlich daran, ihre Online-Angebote barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gemäß EU-Richtlinie 2016/2102 gilt ausschließlich für das zentrale Online-Angebot unserer Homepage werke.vgrd.de, jedoch nicht für verlinkte oder per iFrame oder Code eingebettete externe Angebote und Dienste.

    Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen:

    Die Verbandsgemeinde ist bemüht, die Anforderungen des jeweils gültigen Stands der Barrierefreiheit gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) vollständig zu erfüllen. Unsere Homepage werke.vgrd.de ist überwiegend mit den aktuellen Richtlinien zur Barrierefreiheit (BITV 2.0, 2019/WCAG 2.1) vereinbar.

    Der HTML-Code wird vom dem für werke.vgrd.de eingesetzten Content Management System Wordpress entsprechend den Regeln für barrierefreies Webdesign angefertigt und umgesetzt. Die klassische Unterteilung in Besucher und Redakteur Ansicht entfällt nahezu komplett. Der Redakteur arbeitet nach dem WYSIWYG-Verfahren (What You See Is What You Get, englisch für „Was du siehst, ist [das], was du bekommst.“) direkt ohne Umwege auf der Website und kann mittels Drag & Drop und kontextbezogener Funktionen die Seite gestalten. 

    Diese Website verwendet die Software Readabler der Firma merkulove Design, um Nutzern*innen eine barriere-reduzierte Ansicht der visuellen Inhalte zu ermöglichen. Readabler hilft, die Website an die individuellen Bedürfnisse der Besucher*innen anzupassen. Zum Funktionsumfang von Readabler gehören:
    • eine adaptive Schriftvergrößerung,
    • eine freie Anpassung der Farbkontraste,
    • eine Vorlesefunktion mit integrierter Tastatur-Navigation,
    • ein Blaufilter,
    • ein Nachtmodus,
    • eine Sofortansicht zur Verbindung mehrerer Funktionen,
    • eine Kompensation von Farbschwächen sowie
    • weitere Funktionen für eine individuelle Ansicht der Website wie ein größerer Mauszeiger, serifenlose Schrift sowie das Ausblenden von Bildern, Animationen und Ton

    Zur Bedienung kann das zugehörige Menü über einen Klick auf das Readabler-Icon oder mit dem Tastaturkürzel „ALT + 1“ geöffnet werden. Alle Funktionen können auch mit der Tastatur gesteuert werden (Anleitung über „ALT + F1“). Mehr Informationen finden Sie unter: readabler.merkulov.design

    Test auf Barrierefreiheit Oktober 2022:

    Im Dezember 2022 haben wir die Durchsetzungsstelle zur digitalen Barrierefreiheit von öffentlichen Stellen Rheinland-Pfalz (Überwachungsstelle für barrierefreie IT) beauftragt unsere Homepage werke.vgrd.de von Amts wegen auf Barrierefreiheit als übergeordnete Überwachungsstelle nach Artikel 8 der EU-Richtlinie 2016/2102 zu prüfen.

    Fachanwendungen:

    Auf werke.vgrd.de binden wir zahlreiche Fachanwendungen ein. Dazu gehören anwendungsorientierte Informationstechnologien für elektronisch unterstützte Verwaltungsabläufe wie Portal-, Login-, Bezahl- und Formularseiten.

    Die Standards "Responsive Design" und "WCAG 2.1" sind Bestandteil der Pflichtenheftvorlage der Kommunalen Datenzentrale für die Einführung neuer Fachanwendungen bei der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen.

    Nicht barrierefreie Inhalte:

    Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind gemäß der Ausnahme aufgrund von unverhältnismäßiger Belastung, nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102, nicht vollständig barrierefrei:

    • PDF-Dokumente (mehrheitlich) sowie Medien mit anderen Dateiformaten (z.B. Word)

    Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen arbeitet daran, die barrierefreien Angebote weiter auszubauen.

    Evaluationsmethode:

    Eine Evaluierung der Website fand durch die BITV/WCAG Selbstbewertung statt.

    BITV- SELBSTTEST

    Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit:

    Diese Erklärung wurde am September. Januar 2024 erstellt.

    Diese Erklärung basiert auf einer Selbstbewertung. Ein Prüfbericht durch Dritte (Überwachungsstelle für Barrierefreiheit IT) wird im Rahmen des Relaunches der neuen Homepage werke.vgrd.de (September 2024) durchgeführt.

    Feedback und Kontaktangaben:

    Die Angebote und Services auf werke.vgrd.de werden laufend verbessert, ausgetauscht und optimiert. Die Barrierefreiheit durch eine einfache Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ist hierbei ein großes Anliegen.

    Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern –  oder Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie schnellstmöglich kontaktieren.

    Durchsetzungsverfahren:

    Wenn Sie Vorschläge für mehr barrierefreie Angebote auf werke.vgrd.de machen möchten, nutzen sie unser Feedback Formular. Falls Sie darüber hinaus ein Durchsetzungsverfahren anstrengen möchten, finden Sie hier die zuständige Stelle. 

    DURCHSETZUNGSSTELLE ZUR DIGITALEN BARRIEREFREIHEIT