Zum Inhalt springen
Werke VGRD
  • Startseite
  • Strom

      Strom

      • Stromkunden

      • Photovoltaik

      • Netznutzer

      • Netzanschluss
      • Netzentgelte
      • Netzstrukturdaten
      • Grund- und Ersatzversorgung
      • Preisliste Dienstleistungen
      • Straßenbeleuchtung
  • Gas

      GAS

      • Erdgaslieferauftrag (Kombi)

      • Erdgaslieferauftrag (ohne Kombi)

  • Frischwasser

      Frischwasser

      • Wassergebühren

      • Trinkwasseranalysen

      • Wasserhärtegrad

      • Anträge & Formulare

      • Bauherrenmappe
      • Antrag auf Hauswasseranschluss
      • Baufertigstellungsanzeige
  • Abwasser

      Abwasser

      • Was gehört nicht ins Klo!

      • Abwassergebühren

      • Rückstau in der Kanalisationranalysen

      • Richtlinien zur Förderung von Zisternen

      • Ratgeber zur Grundstücksentwässerung

      • Anträge & Formulare

  • Service

      Service

      • Ansprechpartner

      • Werkausschuss

      • Kontakt

      • Terminservice

      • Formularcenter

      • Planauskunft

Login Kundenportal
Werke VGRD
Login Kundenportal
  • Startseite
  • Strom
    • Stromkunden
    • Photovoltaik
    • Netznutzer
      • Netzanschluss
      • Netzentgelte
      • Netzstrukturdaten
      • Grund- und Ersatzversorgung
      • Straßenbeleuchtung
  • Gas
  • Frischwasser
    • Gebühren & Beiträge – Verbandsgemeindewerke
    • Gebühren & Beiträge – Gemeindewerke
  • Abwasser
    • Gebühren & Beiträge (Abwasser)
    • Was gehört nicht ins Klo
    • Rückstau in der Kanalisation
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
    • Formularcenter
    • Werkausschuss
    • Planauskunft
    • Terminservice

Grund- und Ersatzversorgung

Home / Grund- und Ersatzversorgung

Gemeindewerke Dudenhofen
Strom – Grundversorger nach § 36 EnWG

Netzbetreiber (VNB): 9904077000004


Gemäß § 36 EnWG sind Betreiber von Energieversorgungsnetzen der allgemeinen Versorgung verpflichtet, alle drei Jahre jeweils zum Stichtag 1. Juli, erstmals zum 1.Juli 2006, den Grundversorger für die nächsten drei Kalenderjahre festzustellen.
Grundversorger ist jeweils das Unternehmen, das die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung beliefert. Die Gemeindewerke Dudenhofen stellt somit folgenden Grundversorger im Stromnetzgebiet fest:

KonzessionsgebietGrundversorgervonbis

Dudenhofen

Gemeindewerke Dudenhofen

01.01.2025

31.12.2027

Der Grundversorger ab dem 01.01.2028 wird zum 01.07.2027 ermittelt und zum 30.09.2027 an dieser Stelle veröffentlicht.
Weitere Informationen zur Grund- und Ersatzversorgung finden Sie auf den Internetseiten des Grundversorgers.

Im Falle eines Wechsels des Grundversorgers gelten gemäß § 36 Abs. 3 EnWG die von Haushaltskunden mit dem bisherigen Grundversorger geschlossenen Energielieferverträge zu den im Zeitpunkt des Wechsels geltenden Bedingungen und Preisen fort.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliches
  • Kündigung

Stay updated:

© 2025 Gemeindewerke Dudenhofen & Verbandsgemeindewerke Römerberg-Dudenhofen.

Made by Flowermoon Studio

  • Baustelleninfo
  • Kontakt
  • Sepa Lastschrift
Nach oben scrollen
Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
    Lesbare Erfahrung
    Inhaltsskalierung
    Standard
    Textlupe
    Lesbare Schriftart
    Legasthenie-freundlich
    Markieren Sie Titel
    Links hervorheben
    Schriftgröße
    Standard
    Zeilenhöhe
    Standard
    Buchstaben-Abstand
    Standard
    Linksbündig
    Zentriert ausgerichtet
    Rechtsbündig
    Optisch ansprechendes Erlebnis
    Dunkler Kontrast
    Leichter Kontrast
    Einfarbig
    Hoher Kontrast
    Hohe Sättigung
    Niedrige Sättigung
    Textfarben anpassen
    Titelfarben anpassen
    Hintergrundfarben anpassen
    Einfache Orientierung
    Töne stummschalten
    Bilder ausblenden
    Virtuelle Tastatur
    Lesehilfe
    Animationen stoppen
    Lesemaske
    Markieren Sie Schweben
    Fokus hervorheben
    Großer dunkler Cursor
    Großer Lichtcursor
    Kognitives Lesen
    Navigationstasten
    Sprachnavigation

    Werke VGRD

    Erklärung zur Barrierefreiheit

    Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen arbeitet kontinuierlich daran, ihre Online-Angebote barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gemäß EU-Richtlinie 2016/2102 gilt ausschließlich für das zentrale Online-Angebot unserer Homepage werke.vgrd.de, jedoch nicht für verlinkte oder per iFrame oder Code eingebettete externe Angebote und Dienste.

    Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen:

    Die Verbandsgemeinde ist bemüht, die Anforderungen des jeweils gültigen Stands der Barrierefreiheit gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) vollständig zu erfüllen. Unsere Homepage werke.vgrd.de ist überwiegend mit den aktuellen Richtlinien zur Barrierefreiheit (BITV 2.0, 2019/WCAG 2.1) vereinbar.

    Der HTML-Code wird vom dem für werke.vgrd.de eingesetzten Content Management System Wordpress entsprechend den Regeln für barrierefreies Webdesign angefertigt und umgesetzt. Die klassische Unterteilung in Besucher und Redakteur Ansicht entfällt nahezu komplett. Der Redakteur arbeitet nach dem WYSIWYG-Verfahren (What You See Is What You Get, englisch für „Was du siehst, ist [das], was du bekommst.“) direkt ohne Umwege auf der Website und kann mittels Drag & Drop und kontextbezogener Funktionen die Seite gestalten. 

    Diese Website verwendet die Software Readabler der Firma merkulove Design, um Nutzern*innen eine barriere-reduzierte Ansicht der visuellen Inhalte zu ermöglichen. Readabler hilft, die Website an die individuellen Bedürfnisse der Besucher*innen anzupassen. Zum Funktionsumfang von Readabler gehören:
    • eine adaptive Schriftvergrößerung,
    • eine freie Anpassung der Farbkontraste,
    • eine Vorlesefunktion mit integrierter Tastatur-Navigation,
    • ein Blaufilter,
    • ein Nachtmodus,
    • eine Sofortansicht zur Verbindung mehrerer Funktionen,
    • eine Kompensation von Farbschwächen sowie
    • weitere Funktionen für eine individuelle Ansicht der Website wie ein größerer Mauszeiger, serifenlose Schrift sowie das Ausblenden von Bildern, Animationen und Ton

    Zur Bedienung kann das zugehörige Menü über einen Klick auf das Readabler-Icon oder mit dem Tastaturkürzel „ALT + 1“ geöffnet werden. Alle Funktionen können auch mit der Tastatur gesteuert werden (Anleitung über „ALT + F1“). Mehr Informationen finden Sie unter: readabler.merkulov.design

    Test auf Barrierefreiheit Oktober 2022:

    Im Dezember 2022 haben wir die Durchsetzungsstelle zur digitalen Barrierefreiheit von öffentlichen Stellen Rheinland-Pfalz (Überwachungsstelle für barrierefreie IT) beauftragt unsere Homepage werke.vgrd.de von Amts wegen auf Barrierefreiheit als übergeordnete Überwachungsstelle nach Artikel 8 der EU-Richtlinie 2016/2102 zu prüfen.

    Fachanwendungen:

    Auf werke.vgrd.de binden wir zahlreiche Fachanwendungen ein. Dazu gehören anwendungsorientierte Informationstechnologien für elektronisch unterstützte Verwaltungsabläufe wie Portal-, Login-, Bezahl- und Formularseiten.

    Die Standards "Responsive Design" und "WCAG 2.1" sind Bestandteil der Pflichtenheftvorlage der Kommunalen Datenzentrale für die Einführung neuer Fachanwendungen bei der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen.

    Nicht barrierefreie Inhalte:

    Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind gemäß der Ausnahme aufgrund von unverhältnismäßiger Belastung, nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102, nicht vollständig barrierefrei:

    • PDF-Dokumente (mehrheitlich) sowie Medien mit anderen Dateiformaten (z.B. Word)

    Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen arbeitet daran, die barrierefreien Angebote weiter auszubauen.

    Evaluationsmethode:

    Eine Evaluierung der Website fand durch die BITV/WCAG Selbstbewertung statt.

    BITV- SELBSTTEST

    Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit:

    Diese Erklärung wurde am September. Januar 2024 erstellt.

    Diese Erklärung basiert auf einer Selbstbewertung. Ein Prüfbericht durch Dritte (Überwachungsstelle für Barrierefreiheit IT) wird im Rahmen des Relaunches der neuen Homepage werke.vgrd.de (September 2024) durchgeführt.

    Feedback und Kontaktangaben:

    Die Angebote und Services auf werke.vgrd.de werden laufend verbessert, ausgetauscht und optimiert. Die Barrierefreiheit durch eine einfache Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ist hierbei ein großes Anliegen.

    Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern –  oder Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie schnellstmöglich kontaktieren.

    Durchsetzungsverfahren:

    Wenn Sie Vorschläge für mehr barrierefreie Angebote auf werke.vgrd.de machen möchten, nutzen sie unser Feedback Formular. Falls Sie darüber hinaus ein Durchsetzungsverfahren anstrengen möchten, finden Sie hier die zuständige Stelle. 

    DURCHSETZUNGSSTELLE ZUR DIGITALEN BARRIEREFREIHEIT